Ablauf der ersten Termine in der bee@school-Sprechstunde!
Erstvorstellung – Kennenlernen und Befundbericht
Im ersten Kennenlerntermin nehme ich mir Zeit, die aktuelle Situation und den Zustand Ihres Kindes sorgfältig zu erfassen. Alle relevanten Informationen werden in einem Befundbericht festgehalten, um die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zu schaffen.
Wiedervorstellung – Beratung und erste Empfehlungen
Im Wiedervorstellungstermin erhalten Sie eine ausführliche Beratung. Diese basiert auf:
Dabei werden erste Empfehlungen für weitere Maßnahmen vorgestellt. Auf Wunsch definieren wir in weiteren Terminen eine klare Zielsetzung für die gemeinsame Zusammenarbeit.
Schritte in der weiteren Zusammenarbeit
Ihr Kind in sicheren Händen
Mein Ziel ist es, Sie und Ihr Kind in dieser herausfordernden Situation individuell zu begleiten. Ob es um die Vorbereitung auf eine Therapie, die Überbrückung von Wartezeiten oder die Koordination mit Institutionen geht – ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Fünf bis zwölf Orientierungstermine:
Gemeinsam den Weg finden
Eine tragfähige therapeutische Beziehung ist der Schlüssel, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen. In fünf bis 12 Terminen à 50 Minuten, die in regelmäßigem Abstand stattfinden, schaffen wir gemeinsam die Grundlage für einen erfolgreichen Behandlungsprozess. Diese Phase dient nicht nur dem Kennenlernen, sondern auch der wichtigen Frage: Passt die Zusammenarbeit – für Ihr Kind, für Sie und für mich?
Warum sind diese Termine so wichtig?
Eine stabile Beziehung, in der sich Ihr Kind sicher, verstanden und angenommen fühlt, ist entscheidend für den Therapieerfolg. Deshalb nutzen wir diese Zeit, um:
Eine Atmosphäre für Wachstum
In der therapeutischen Begegnung geht es nicht nur um Problemlösungen. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem sich Ihr Kind entfalten kann, Mut schöpft und neue Perspektiven entwickelt. Diese Zeit ist eine Investition in die emotionale Stabilität und Reifung für innere Stärke Ihres Kindes.
Gemeinsam für Ihr Kind
Jeder Mensch ist einzigartig – und so sind es auch die Wege, die wir gemeinsam gehen. Ihr Kind steht dabei immer im Mittelpunkt: seine Wünsche, seine Bedürfnisse und seine Entwicklung.
Die kleine Psychotherapie: Raum für Wachstum und Selbstentdeckung
In der kleinen Psychotherapie biete ich meinen jungen Klientinnen einen geschützten Gesprächsraum, in dem sie frei herausfinden und ausdrücken können, welche Themen für sie im Moment besonders wichtig sind. Dieser Raum ermöglicht es, sich mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen in einer unterstützenden Atmosphäre auseinanderzusetzen.
Förderung von Selbstreflexion und Innenschau
Positive Beziehungserfahrungen
Eine tragende therapeutische Beziehung bietet die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen erste Konflikte zu erkennen, auszusprechen und konstruktiv zu bearbeiten. Diese Erfahrungen sind ein wichtiger Schritt zur Persönlichkeitsreifung und helfen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln.
Ein sicherer Ort für Entwicklung
Die kleine Psychotherapie legt den Grundstein für persönliches Wachstum. Hier finden Klientinnen Unterstützung, sich selbst besser kennenzulernen und in einem positiven, wertschätzenden Umfeld Themen anzusprechen, die sonst schwer greifbar erscheinen.
Verlängerung der kleinen Behandlung: Ein sicherer Raum für Wachstum
In der Verlängerung der kleinen Gesprächstherapie von 24 auf 60 Termine erleben junge Klientinnen, wie wohltuend es sein kann, ihren Kummer regelmäßig in einem geschützten Raum zu teilen. Hier können sie offen sprechen, ohne die Sorge, Mama, Papa oder Freunde mit den eigenen Problemen und unangenehmen Emotionen zu belasten.
Wirkung der längeren Begleitung
Ein Raum für langfristige Entwicklung
Die Verlängerung der Therapie bietet nicht nur mehr Zeit, um Themen in Ruhe anzugehen, sondern auch die Chance, nachhaltige Fortschritte zu erzielen, sich zu entfalten, zu wachsen um ihre Persönlichkeit entwickeln zu können.
Beachte:
Die im Bezirk Wandsbek gemeldeten Patienten, können aufgrund meiner Amtsarzttätigkeit im Bezirk Wandsbek, leider nicht behandelt werden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.